Die Deutsch-Irische Gesellschaft e.V. in Bonn ist eine Vereinigung von Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Kontakte zwischen Iren und Deutschen, in einem europäischen Kontext, zu fördern.
Das Wissen über
- irische Kultur
- Geschichte und
- Gesellschaft
über die Klischees von Folklore und Pubkultur hinaus zu vermitteln und Einblicke in aktuelle Entwicklungen des modernen Irlands zu geben. Sie ist politisch neutral, aber nicht apolitisch.
Wieder einmal waren wir zu optimistisch mit unserer Veranstaltungsplanung für das 1. Hj. 2021und so sahen wir uns gezwungen, alle für das 1. Hj. 2021 geplanten Veranstaltungen zu streichen. Doch wir sind Optimisten und lassen uns so schnell nicht unterkriegen.
Veranstaltungsübersicht 2. Hj. 2021; Stand 25.02. 2021
Ankündigung des Starts der GIC (German Irish Council) Plattform
Dia daoibh und Hallo liebes Mitglied der deutsch-irischen Gemeinschaft,
Wir freuen uns, dass wir Dich/Sie über eine neue Plattform der deutsch-irischen Gemeinschaft informieren können, dem GIC Hub. Die Plattform ist eine Initiative des German Irish Councils (GIC), eine Dachorganisation, die unter der Schirmherrschaft des Botschafters, S.E. Dr. Nicholas O´Brien, geschaffen wurde. Als Beratungs- und Unterstützungsorgan für alle Deutsch-Irischen Gesellschaften, Klubs, Netzwerke & Organisationen, die in der Bundesrepublik Deutschland aktiv sind.
Abgestimmt auf die Zielvorgaben der Diasporapolitik von Irland ist unsere Rolle dabei eine größere Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb unserer Gemeinschaft zu fördern, indem sie den Austausch von Ideen und Informationen erleichtert, die Förderung von und Werbung für Veranstaltungen und die Bemühungen existierender und neuer Gruppen zu unterstützen.
Die GIC-Plattform ist die Onlineheimat des Councils. Sie ist angelegt als einheitliche Informationsquelle für unsere Gruppen der Gemeinschaft. Ihr Start ist eine wichtige Entwicklung darin, die Community/Gemeinschaft speziell dafür vorgesehen Seite enger zusammenzubringen.
Die Plattform umfasst einen zentralen Newsfeed, in dem die Gruppen der Gemeinschaft eingeladen sind, Informationen über Initiativen und Veranstaltungen zu teilen, ein Verzeichnis mit Links zu den Hompages und/oder Sites der sozialen Medien und ein ergänzendes Bündel von Online-Kursen um Perspektiven zu erkunden und zu erweitern.
Alle Gemeinschaftsmitglieder mit einer Verbundenheit zu Irland werden ermuntert, sich über diesen Registierierungslink https://bit.ly/2ZzNxI1 zu registrieren, wo die Möglichkeit der Erstellung eines persönlichen Passwort geschaffen wird, mit dem Du/Sie über den Log-in Link https://bit.ly/32moOtN Zugang zur Plattform erhalten.
Die Plattform und die Kurse werden freundlicherweise von der Olive Group zur Verfügung gestellt, welche auch die Site, sowie das Verzeichnis der Mitgliedsgruppen pflegen und im Laufe der Zeit auch weitere Kurse hinzufügen wird.
Du/Sie möchtest/möchtet Administratorrechte für bestimmte Personen aus dem jeweiligen Klub/der jeweiligen Gruppe haben, damit diese Posts auf den Newsfeed der Plattform einstellen können? In diesem Fall bitten wir Dich/Sie, zwei Repräsentanten Deiner/Ihrer Gruppe zu benennen, denen wir nach einer Registrierung die Administratorrechte einräumen.
Der Start des GIC Hub wird in der nächsten Auflage von „Das Irische Monatsbuch“ der irischen Botschaft angekündigt. Da die Plattform bereits Live geschaltet ist, bitten wir sehr herzlich, Eure/Ihre Mitglieder über die üblichen internen Kommunikationskanäle und/oder die Homepages/Sites der sozialen Medien zu informieren. Eine kurze Nachricht sollte sie ermuntern, sich über den Registrierungslink https://bit.ly/2ZzNxI1 für die Plattform registrieren zu lassen. Dieser Mail sind zwei Banner (deutsch & englisch) als Anhang beigefügt, die Du/Sie dem Text beifügen kannst/können.
Ich bedanke mich für Deine/Ihre Beachtung des oben Aufgeführten. Das German Irisch Council freut sich, alle Gruppen der deutsch-irischen Gemeinschaft auf dem GIC Hub zu vereinen und deren Bemühungen auf jegliche Weise zu unterstützen, wie es uns möglich ist. Bitte zögern Sie nicht, mich per E-Mail zu kontaktieren, falls Sie weitere Informationen zu diesem Thema haben möchten.
Wir freuen uns schon auf Deine/Ihre Rückmeldungen.
Slán und mit vielen lieben Grüßen
Peter Dietsch (Mitglied GIC Board)
Präsident Deutsch-Irische Gesellschaft e.V.
E-Mail: dietsch@deirge-bonn.de
Das German Irish Council
Newsletter 2020
Wie jedes Jahr in unserem Newsletter, so haben wir auch in unserem Newsletter 2020 einen interessanten Rückblick auf die Aktivitäten in 2019 und einen spannenden Ausblick auf unser Veranstaltungsjahr 2020 mit dem Highlight des großen Projekts um den irischen Dramatiker John Millington Synge im Mai.
Newsletter 2020: hier klicken
Die Corona-Pandemie hat auch im Vereinsleben unserer Gesellschaft Bremsspuren hinterlassen. So mussten alle Veranstaltungen im März, April, und Mai abgesagt werden. Und auch die geplante Exkursion in die UNO-Stadt Bonn Anfang September musste noch gestrichen werden.
Als kleiner Ersatz wurde während dieser Zeit und wird auch noch mindesten bis September in unregelmäßigen Abständen eine „Wasserstandsmeldung Corona Irland und mehr“ mit den jeweils aktuellen Corona-Daten für Irland und sonst interessanten Nachrichten aus Irland versandt werden.
Die Versendung der „Wasserstandsmeldung Corona Irland und mehr“ wurde wieder aufgenommen und wird weiter geführt.
Im Jahr 2021 wollen wir, den veränderten Rahmenbedingung angepasst, einen Neustart mit unseren Veranstaltungen wagen.
Hinweis
Wir werden unsere Veranstaltungen in Zukunft in angekündigten Einzelfällen nicht nur als Präsenzveranstaltungen laufen lassen, sondern Interessierten auch die Möglichkeit bieten, unseren Veranstaltungen per Videomeeting zu folgen. Der Vorstand hat beschlossen, dazu das Programm „Zoom“ zu nutzen. Hierzu wird den schriftlichen Einladungen, die natürlich wie bisher per Post oder als E-Mail versandt werden, eine E-Mailadresse genannt, unter dem der die Anmeldung zu solch einem Meeting erfolgen kann. Die Anmeldenden erhalten dann mit einer Einladungsmail die genauen Accountdaten des jeweiligen Meetings mit u.a. Meeting-ID und ggf. Meeting-Passwort.
Die Nutzer müssen kein eigenes Konto bei „Zoom“ anlegen, sondern nur das Programm bei der ersten Nutzung herunterladen. Dann geht alles wie unten in der Kurzanleitung beschrieben. Falls im Rahmen der Corona-Beschränkungen schon ein „Zoom“-Zugang vorhanden ist, können dieser natürlich auch hier verwendet werden (siehe ab Punkt 2).
Kurzanleitung: Beitreten
- Falls noch nicht geschehen, installieren Sie Zoom zuerst über folgenden Link: https://zoom.us/download. Melden Sie sich dann an oder klicken Sie auf „An Meeting teilnehmen„.
- Klicken Sie anschließend auf „Beitreten„.
- Geben Sie dann die Meeting-ID ein, die Sie vom Host (Host ist der Einladende – in unserem Fall ist das der Präsident) bekommen haben, und klicken Sie auf „Beitreten„.
- Nun müssen Sie noch das Meeting-Passwort eingeben. Klicken Sie dann auf „Dem Meeting beitreten“ und die Verbindung wird gestartet.